
Manfred Vetter
5. Juli 2015
Maria zum Schluß: Wie kann das, was Gott spricht, auch in uns Fleisch werden?
„Nun mal Butter bei die Fische“ sagt man bei uns, wenn es konkret werden soll. Oder : „Worte sind Schall und Rauch,“ wenn(Kanzel-)Worte wirkungslos verhallen . Die „Sonntagsrede“ steht für den Wortschwall, der den Alltag nicht verändert. Maria aber hat es buchstäblich erlebt, dass Gottes Worte in ihr Fleisch geworden sind (Joh. 1, 14), die die ganze Welt verändert haben. Was war ihr Geheimnis? Konnte sie etwas dazu beitragen? Diesen Fragen stellt sich die letzte Predigt der Reihe „Von Maria lernen, in Gottes Nähe zu leben“. Kinder gehen in den Kindergottesdienst. An diesem Sonntag gibt es keinen Kirchenkaffee in der Arche , sondern die Gemeinde sammelt sich zum Suppensonntag bei diversen Gastgebern zu Hause.