
Marcus Hübner
19. September 2017
SO., 17.09., 10.30H: WIESO IST DER LÖWE EIGENTLICH EIN LAMM?
Lässt man sich auf die Fabelwelt von C.S. Lewis‘ „Chroniken von Narnia“ ein, dann wird einem die Parallele zwischen dem Löwenkönig Aslan und Jesus Christus wohl ziemlich schnell deutlich. Nicht nur stirbt ersterer wie letzterer für die Schuld des reuigen Sünders und erfüllt durch seine Auferstehung die uralte Prophezeiung; Aslan spricht in einem Band sogar explizit davon, dass er in der „anderen Welt“ – nämlich unserer – ebenso vorhanden ist wie jenseits des Kleiderschranks. Nur: wie kommt der Mann auf dieses Bild?
In der Bibel benutzt Gott viele verschiedene Bilder, um sich selbst zu beschreiben, und Aspekte seines Wesens deutlich zu machen. Zu den häufigsten gehören die Bilder von Löwe und Lamm, die in verschiedenen Liedern immer wieder zitiert werden und bis heute einen Nachhall in der christlichen Wahrnehmung haben.
An diesem Sonntag wollen wir uns genau mit diesem Bild befassen und die Frage stellen: was meint die Bibel damit, was will und Gott dadurch über sich selbst sagen? Und macht das heute noch Sinn?
Parallel zum Gottesdienst findet wieder ein Kindergottesdienst statt.
Nach dem Gottesdienst sind alle zu Kaffee und Keksen im Kirchenkaffee eingeladen, über die Predigt und alles andere in Gespräch zu kommen.